Was ist malta sprache?

Hier sind Informationen zur maltesischen Sprache im Markdown-Format, mit Links zu wichtigen Themen:

Maltesisch

Maltesisch (auf Maltesisch: Il-Malti) ist die Nationalsprache Maltas und eine der Amtssprachen der Europäischen Union. Es ist die einzige semitische Sprache, die als Amtssprache eines EU-Mitgliedsstaates anerkannt ist.

  • Herkunft und Entwicklung: Maltesisch hat seinen Ursprung im Arabischen, genauer gesagt in einem arabischen Dialekt, der im 9. Jahrhundert von Sizilien nach Malta gebracht wurde. Im Laufe der Jahrhunderte wurde es stark von Sizilianisch, Italienisch und in geringerem Maße von Englisch beeinflusst.

  • Sprachfamilie: Maltesisch gehört zur semitischen Sprachfamilie, genauer gesagt zum maghrebinisch-arabischen Zweig. Dies macht es zu einer entfernten Verwandten von Sprachen wie Hebräisch und Arabisch.

  • Alphabet: Maltesisch wird mit dem lateinischen Alphabet geschrieben, wobei einige zusätzliche Buchstaben und diakritische Zeichen verwendet werden: ċ, ġ, ħ, ż. Diese repräsentieren Laute, die in den meisten anderen Sprachen, die das lateinische Alphabet verwenden, nicht vorkommen.

  • Grammatik: Die maltesische Grammatik weist sowohl semitische als auch romanische Merkmale auf. Es gibt beispielsweise ein System von grammatikalischem Geschlecht und Pluralbildung, das an semitische Sprachen erinnert, während viele Wörter und grammatikalische Strukturen von romanischen Sprachen beeinflusst wurden.

  • Sprecher: Maltesisch wird von etwa 520.000 Menschen gesprochen, hauptsächlich auf Malta. Es gibt auch maltesische Gemeinschaften in Australien, Kanada, den Vereinigten Staaten und Großbritannien.

  • Status: Maltesisch ist seit 1934 Amtssprache Maltas und seit 2004 eine der Amtssprachen der Europäischen Union.

  • Beispiele:

    • Hallo: Bongu
    • Wie geht es dir?: Kif inti?
    • Danke: Grazzi
    • Bitte: Jekk jogħġbok
  • Einflüsse: Der starke Einfluss des Sizilianischen und Italienischen ist in vielen Aspekten der Sprache sichtbar, darunter im Wortschatz und in einigen grammatikalischen Strukturen. Auch das Englische hat in den letzten Jahrhunderten, insbesondere nach der britischen Kolonialzeit, einen bedeutenden Einfluss auf die Sprache ausgeübt.